Wo wir zu finden sind
Unsere Kirchen liegen in Oberhessen, etwa 12 Kilometer südöstlich von Marburg, in den Dörfern Dreihausen, Roßberg, Heskem und Mölln. Alle diese Dörfer gehören zur Großgemeinde Ebsdorfergrund
Dreihausen

Dreihausen ist das größte der genannten Dörfer, Sitz auch der Gemeindeverwaltung. Der Name erklärt sich daher, dass das Dorf aus drei kleineren „Hausen“ zusammen gewachsen ist. Erkennbar ist das noch daran, dass es drei Backhäuser gibt, die auch gelegentlich noch genutzt werden.
Die Infrastruktur ist in Dreihausen gut entwickelt, mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Grundschule und ärztlicher Versorgung. Am Ort sind ferner noch der Pfarrsitz und die Kirche der evangelischen Landeskirche.
Das Gemeindezentrum liegt am östlichen Rand Dreihausens, von wo man über das ganze Dorf blicken kann. Das Grundstück wird auf der einen Seite von der Ortsdurchfahrt Heskem/Roßberg und an den anderen Seiten von Nebenstraßen wie eine Insel umrahmt. Der ganze Komplex ist mit Bäumen und Büschen wie ein Park abgeschirmt.
Adresse: Raiffeisenstr. 7, 35085 Ebsdorfergrund (Dreihausen)
In Google Maps öffnen
Steckbrief Kirche Dreihausen:
9. August 1877 Grundsteinlegung
7. November 1877 Einweihung
1879 Bau des Pfarrhauses
1908 Neuausmalung der Kirche
1917 Einbau der Orgel
1925 Bau des Turmes
15. November 1925 Turm- und Glockenweihe
1929B au des Gemeindesaals
1951 Neuausmalung der Kirche
10. Februar 1952 Weihe der zweiten Glocke
1956 Neueindeckung des Kirchendachs
1963 Anschaffung und Weihe der 3. Glocke
1963 Demontage der Turmaltane
1974 Vollendung des Anbaus Chorraum mit Sakristei und Neuausmalung der Kirche
2003 – 2004 Generalrenovierung der Orgel
2015 – 2017 Generalsanierung der Kirche
7. Mai 2017 Wiedereinweihung der renovierten Kirche
Die Kirche ist 25,30 m lang, 10,60 m breit, knapp 11 m hoch. Die Turmhöhe beträgt etwa 25 m.
Maximal etwa 300 Besucher finden in unserer Kirche Platz.
Roßberg

In Roßberg gibt es eine Besonderheit: Im 18. Jahrhundert haben die Roßberger Bürger auf eigenen Entschluß eine kleine Kirche gebaut, die insbesondere für Wochen- und Beerdigungsgottesdienste diente. 1753 wurde sie fertiggestellt und gehörte den Roßberger Bürgerinnen und Bürgern.
Als in Hessen die Gemeinden zusammengelegt wurden, ging die Kirche in den Besitz der Kommune Ebsdorfergrund über. Auch heute noch ist sie im Besitz der Kommune und wird sowohl von der Landeskirche als auch von der SELK genutzt.
Adresse: Untergasse 1, 35085 Ebsdorfergrund (Roßberg)
In Google Maps öffnen
Steckbrief Kirche Roßberg:
1753 Erbauung der Kirche durch die Bürgerinnen und Bürger Roßbergs.
1826 – 1984 In diesem Zeitraum sind mehrere große und kleinere Renovierungen an der Kirche belegt.
1999 – 2001 Umfangreiche Komplettrenovierung der Kirche
Die Kirche ist knapp 10 m lang, 6,50 m breit und ohne Dachreiter 8,75 m hoch.
Sie fasst maximal ca. 70 Besucher.
Mehr Infos zur Geschichte der Roßberger Kirche gibt es hier: http://www.ev-kirche-dreihausen-heskem.de/rossberg.html
Heskem

In Heskem gibt es ebenfalls zwei Kirchen, die der Landeskirche und die der SELK. Unser Kirchgebäude liegt vom Dorfzentrum aus gesehen an der nord-östlichen Ausfahrtstraße Richtung Marburg. Dort auf der rechten Seite. Die Kirche kann zwischen den Nachbarhäusern leicht übersehen werden, da sie nach hinten und etwas oberhalb platziert ist. Auch zu hören ist sie nicht, da sie keinen Glockenturm besitzt. Unmittelbar vor der Kirche befindet sich ein kleiner Parkplatz.
Adresse: Heskemer Str. 17, 35085 Ebsdorfergrund (Heskem)
Steckbrief Kirche Heskem:
13. Juni 1888 Grundsteinlegung
1946 Anbau der Sakristei
1956 Neueindeckung des Daches und Entfernung des Dachreiters
1963 Innenrenovierung
1976 Umgestaltung des Kircheninneren
1976 Einbau der Förster& Nikolaus Orgel
1988 Erneute Renovierung der Kirche
2006 Erneuerung der straßenseitigen Fassade
2011 Erneute Renovierung mit Einbau des sanierten „Christus-Fenster“ im Altarraum
Maximale Besucherzahl: ca. 100