Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Als Gemeinde können wir uns schon auf ein paar schöne Termine in 2025 freuen!

Da ist aber noch Luft für deine Ideen! Was wünscht du dir? Welche Schwerpunkte wollen wir setzen? Was wolltest du schon immer mal vorschlagen?

Information, Austausch und Plaung klappt gemeinsam immer am besten! 😀

Wir freuen uns auf dich!






Nachdem uns der Weihnachtsbaum die Feiertage „versüßt“ hat, wurde er nun wieder sorgfältig abgeschmückt und entsorgt.
Ein herzlicher Dank an das Auf- und Abbauteam sowie alle (spontanen) Helfer!








In „guter Tradition“ zog unser Posaunenchor in den Stunden vor dem Jahreswechsel durch die hiesigen Dörfer und brachte den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Ständchen.
Schön war’s wieder! 😃

(Das Foto zeigt einen Teil des Chores vor der Roßberger Kirche.)
Ein herzlicher Dank an den Posaunenchor und ein ebenso herzliches Dankeschön an die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer!


/



Was als Krippenspielprobe begann, ist doch (wieder) ein Weihnachtsmusical geworden… mit Band und Kinderchorgesang, tollen solistischen Einlagen und der wunderbar vor Augen geführten Weihnachtsbotschaft!
Mit dabei waren diesmal nicht nur Sterndeuter, die den Zeichen am Himmel folgen, sondern auch zwei Kamele, die sich am Ende einig waren: „Der Heiland der Welt in einer Futterkrippe?! Da gehört er nun wirklich nicht hin. Sein Platz ist mittendrin in den warmen Stuben der Menschen.“
Ein herzliches DANKESCHÖN an die Krippenspielkinder, die ihre Sache großartig gemacht haben, an das Proben-Team, die Band und die Technik! Es war ein rundum gelungener Gottesdienst.


Auch in diesem Jahr erfreut sich der „Lebendige Adventskalender“ großer Beliebtheit. ✨🎄
Mit viel Liebe und Sorgfalt bereiteten und bereiten die Gastgeber „ihren“ Abend vor und freuen sich über die Gäste.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön allen, die in diesem Jahr einen Abend gestaltet haben bzw. gestalten – und auch an den Posaunenchor, der so oft mit dabei ist! 🫶🏼🎺

Wo sich im verbleibenden Advent jeweils ein „Türchen“ öffnet, ist der Liste auf der Startseite zu entnehmen. Herzlich willkommen!




Der „obere Gemeindesaal“ ist bisher nur über eine lange Treppe erreichbar. Das stellt nicht nur eine Hürde für ältere und oft eingeschränkte Menschen dar, sondern ist auch eine Gefahr für die Kleinsten in der Gemeinde. Nun haben zwei handwerklich begabte Menschen aus dem Bauteam einen schon lang gehegten Wunsch Wirklichkeit werden lassen: Ein Kinderhandlauf wurde angebracht. Das freut die Kleinen und deren Eltern! Ein großes DANKESCHÖN an die beiden Handwerker! 💚


Kleine und größere Unfälle können immer mal passieren – gerade dort, wo häufig Menschen zusammen kommen, wie in Kirche und Gemeinderäumen.
Um im Notfall gewappnet zu sein, gab es ein „Update“ für den alten Erste-Hilfe-Koffer in der Gemeindesaal-Küche: Gut zu sehen, schnell griffbereit und transportabel ist der neue Notfallkoffer. Zusätzlich wurde ein Pflaster-Spender für den Schnellzugriff angebracht.
Ein dickes Dankeschön an den „Profi“ fürs Updaten unserer Notfallausrüstung!



In einem bewegenden Abendgottesdienst wurde am Ewigkeitssonntag der Verstorbenen aus unserer Gemeinde gedacht und je eine Kerze entzündet. Für sie und die Angehörigen wurde gebetet, ein himmlisches Mahl gefeiert und die Hoffnung vernommen: „Jetzt ist Freitag. Aber der Sonntag kommt!“







Unter der Überschrift „Scherben und Brüche des Lebens“ gestaltete das Gebetskreis-Team – unterstützt von Pfarrer André Stolper – den Abendgottesdienst zum Buß- und Bettag. Zahlreiche Teilnehmende folgten darin der Einladung, „ihre“ Scherbe am Altar vor Gott abzulegen und sich die Vergebung Gottes zusprechen zu lassen. Taizé-Gesänge boten den passenden meditativen Rahmen.





Vor kurzem hatte unser musikalischer Nachwuchs wieder einen Auftritt während des Gottesdienstes. „Mini-Brass“ (unsere Jungbläserinnen und -bläser) gaben mit einem kleinen Mini-Konzert akustische Einblicke in ihr Können. Die Gemeinde war sichtlich begeistert! 😀
Ein herzlicher Dank ging und geht nicht nur an die Musiker:innen, sondern auch an die Ausbilderinnen!



Vor allem um diese beiden Themen drehten sich die Überlegungen auf dem „Strukturtag“ am Samstag, 9. November 2024, in Balhorn, zu dem Vertreter aus allen Kirchenvorständen des Kirchenbezirks Hessen-Nord eingeladen waren. Hintergrund und Ziel dieser regelmäßigen Treffen auf Bezirksebene ist es, die Gemeinden in ihrer Selbständigkeit und (Eigen-)Versorgung zu stärken, auch wenn einmal weniger hauptamtliche Kräfte zur Verfügung stehen werden.
Auf dem Treffen in Balhorn wurde dankbar wahrgenommen, welch gute und wertvolle Arbeit von den Lektorinnen und Lektoren in allen Gemeinden geleistet wird. Auch die vorhandenen Seelsorgeangebote beispielsweise durch „Besuchsdienste“ wurde wertschätzend wahrgenommen. Zugleich wurden aber auch Überlegungen zur weiteren Förderung angestellt und konkrete Schritte verabredet.
Unsere Gemeinde war mit Kirchenvorsteherin Ulrike Dietrich und Pfarrer André Stolper vertreten.

Unter diesem Motto feierte die versammelte Gemeinde am 6. Oktober ein Familiengottesdienst zum Erntedankfest. Zahlreiche Kinder zogen zu Beginn des Gottesdienstes durch den Mittelgang in die Kirche ein und legten ihre Erntegaben im Altarraum ab. Mit frischen Liedern, einer biblischen Bildergeschichte an der Leinwand sowie Mitwirkung von Kindern und Konfirmanden bei den Gebeten war es ein fröhliches Erntedankfest, das mit einem gemeinsamen Kirchenkaffee ausklang.



Immer wieder haben wir als Gemeinde Grund „Danke“ zu sagen. Zum Beispiel wenn Sonderspenden eingegangen sind oder der Kirchbeitrag erhöht wurde. Das „FBEye-Team“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Spendern Thank-You-Notes zu schreiben und im Namen der Kirchengemeinde zu danken. Dazu trafen sich kürzlich zwei Teammitglieder im Pfarrhaus, feilten an Formulierungen und brachten Dankeskarten auf den Weg. Auch dafür sagen wir Danke! 😃





Schön war’s! Ein fröhliches Gemeindefest konnten wir am „Fahrrad-Aktions-Sonntag“ der Kommune (15. September 2024) in und rund um die Kirche feien. Passend zum Thema drehte sich auch im Gottesdienst alles ums Fahrradfahren, und Pfarrer Stolper zog Parallelen zwischen einem Fahrrad und dem Glauben. Musikalisch bereicherten der Posaunenchor sowie der Singchor „Good News“ den Gottesdienst. Ein Grußwort des Superintendenten (Jörg Ackermann), der zur „Visitation“ ein paar Tage in der Gemeinde zu Besuch war, fand Raum, genauso wie ein großes Dankeschön an langjährige Mitarbeitende. Nach dem Gottesdienst ließen sich die über 100 Besucherinnen und Besucher – auch aus den Nachbargemeinden im Kooperationsraum – ein leckeres Mittagessen schmecken und genossen das fröhliche Beisammensein. Ein großes Kuchenbuffet am Nachmittag rundete den Tag ab. Ja, schön war’s! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfer, die durch Vorbereitung und Durchführung zum Gelingen des Tages beigetragen haben!

Am Dienstag, 9. Juli 2024, kamen erstmals alle Kirchenvorstände des „Kooperationsraum Mittelhessen“ in unseren Räumlichkeiten zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter aus den Pfarrbezirken Höchst/Usenborn, Allendorf/Grünberg, Marburg/Treisbach/Warzenbach sowie Dreihausen/Roßberg/Heskem überlegten gemeinsam, wie man den in Zukuft zu erwartenden Herausforderungen (v.a. weniger Hauptamtliche) begegnen kann. Erste konkrete Schritte zur Zusammenarbeit wurden verabredet. Zudem sollen alle Gemeinden ein Zukunftsbild der jeweils eigenen Gemeinde erstellen, um das Potential sowie den zukünftigen Bedarf der Gemeinden zu ermitteln.
Ein nächstes Treffen zur Weiterarbeit wurde für November verabredet.

Zum 115jährigen Vereinsjubiläum des VfL Dreihausen fand am vergangenen Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt am Sportplatz statt. Die Predigt, die Pfarrer Böttcher (ev. Kirche) hielt, umfasste den großen Themenbereich Bibel, Kirche und Sport. Musikalisch wurde der gut besuchte Gottesdienst vom gemeinsamen Projekt-Posaunenchor begleitet. Auch einige Vereinsmitglieder brachten sich aktiv in die Gestaltung ein. So waren (fast) alle Konfirmanden der beiden evangelischen Kirchen bei den Fürbitten beteiligt.
Nach dem Gottesdienst wurde das Vereinsjubiläum mit Essen, Getränken und Nachmittags-Sport fortgesetzt.

Pilgertag für Frauen (23.6.2024)

Zwölf Frauen machten sich am vergangenen Samstag auf den Weg, um gemeinsam zu pilgern. Unter dem Motto „Brich auf!“ pilgerte die fröhliche Gruppe mit Gesang und Impulsen zum Thema rund elf Kilometer durch den schönen Ebsdorfergrund.
Der Pilgertag endete mit einer Andacht in unserer Kirche und einem sich anschließenden Kaffeetrinken.




Lego-Bautag – Das war ein Spaß! 😁 (18.6.2024)

Rund 55 kleine und große Kinder kamen am vergangenen Samstag im Gemeindesaal zusammen, um einen ganzen Tag lang Lego zu bauen und zu spielen. Unter dem Motto „Wir bauen unser Traum-Dorf“ haben die kreativen Köpfe ihrer Phantasie freien Raum gelassen. Da wurde gebaut, getüftelt und kreiert. Und auch etliche Papas waren mit Begeisterung dabei! 😁
Ein herzliches Dankeschön an das Jugendwerk der SELK in Homberg/Efze für die Lego-Kisten, an die Firmen Ferrero und Dr. Schär sowie REWE Sommer für die Leckereien und an alle Helferinnen und Helfer! Das war ein gelungener Tag, der nach einer Fortsetzung ruft!


Konfirmation in Dreihausen (11.5.2024)

In einem festlichen und zugleich fröhlichen Gottesdienst wurden am Sonntag, 5
Mai, diese neun Jugendlichen konfirmiert. Wir wünschen ihnen für ihren weiteren Glaubensweg viel Zuversicht, Gottvertrauen und Segen! 😇




Gelungener Vorstellungsgottesdienst! 😃 (24.4.2024)

Am vergangenen Sonntag fand der so genannte Vorstellungsgottesdienst statt.
Die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten das Schwerpunktthema „Taufe“ gewählt und gestalteten dazu einen kompletten Gottesdienst. Ganz allein führten sie souverän durch den Gottesdienst und gaben zahlreiche Kurzimpulse zum Thema. 👏👏👏
Anschließend probte der „Eltern-Paten-Chor“, der zur Konfirmation am 5. Mai einen Auftritt wagt.

Weitere Fotos gibt es unter: www.facebook.com/selkdreihausen

 

Dreihäuser Jungbläser auf Jungbläserfreizeit in Wiesbaden 🎺

Mit einem musikalisch fulminanten Gottesdienst endete am Sonntagmorgen die Jungbläserfreizeit in Wiesbaden, an der auch einige Jungbläser/innen unserer Gemeinde teilgenommen haben.
Von Mittwochvormittag an probten die zahlreichen Teilnehmenden unter Anleitung eines mittlerweile erfahrenen Trainierteams unterschiedlichste Musikstücke. Neben den Proben kam auch der andere Spaß nicht zu kurz: So wurden Ausflüge unternommen (Draisinenfahrt, Schwimmbad, Nachtwanderung) und lustige Abende gestaltet.
Die Tage wurden gerahmt durch Andachten durch den Ortspfarrer und seinen Vikar.

 



Auferstehungsfeier am Ostermorgen ✨🕯🌤 (2.4.2024)

Zahlreiche Menschen hatten sich am Ostermorgen noch vor Sonnenaufgang aufgemacht, um die Auferstehung von Jesus Christus „mitzuerleben“.
In der zunächst nur von Kerzenlicht erhellten Kirche feierten die Anwesenden eine Osternacht, in der es nicht nur immer heller, sondern auch fröhlicher und musikalisch reicher zuging.
Nach diesem besonderen Gottesdienst verkündete der Posaunenchor auch über den Gräbern des hiesigen Friedhofs die Osterbotschaft auf musikalische Weise (Videos davon gibt es hier), während sich andere schon zum Osterfrühstück im Gemeindesaal einfanden.
Ein herzliches Dankeschön an den Posaunenchor für das Mitwirken sowie an das Osterfrühstück-Team für alle Vorbereitung! 👏😃
Weitere Fotos gibt es unter: www.facebook.com/selkdreihausen

Erfolgreiche Großputz-Aktion in der Kirche (27.3.2024)

Am vergangenen Samstag trafen sich die Konfirmandenfamilien des Jahrgangs 2024, um die Kirche für die Konfirmation herzurichten. Es wurde geschrubbt, geputzt und aufgeräumt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 🤩
Ein herzlicher Dank geht an die Konfirmandenfamilien!





Kirchenbezirkssynode tagte (16.3.2024)

Einmal im Jahr kommen Vertreterinnen und Vertreter aus allen Gemeinden des Kirchenbezirks zusammen, um über den Weg der Kirche zu beraten. So hörten die anwesenden Synodalen an diesem Wochenende in den Räumlichkeiten des Gertrudenstifts (Baunatal/Kassel) Berichte über die bezirkliche Jugendarbeit, Kindergottesdienstarbeit, Frauenfrühstück, usw.
Über Finanzen wurde entschieden, Entwicklungen in den Gemeinden beraten und Überlegungen zur Zukunft der Kirche angestellt.
Auch die Berichte von Propst Manfred Holst und Superintendent Jörg Ackermann wurden der Synode präsentiert.
Von unserer Gemeinde zur Synode entsandt waren Hans-Peter Hämer, Markus Knauf und Pfarrer André Stolper

Gefühle zeigen ist stark! (14.3.2024)


Das war eine der Erkenntnisse im Familiengottesdienst am 10. März. 💪🏻
In dem abwechlungsreichen Gottesdienst wurden Schlager gehört („Tränen lügen nicht“), dem Wechselbad der Gefühle von Petrus nachgespürt, Tattoos „gestochen“ 😉, und uns Mut zugesungen.
Ein großes DANKESCHÖN geht raus an die erstmals in dieser Kombination spielende Band, ans Familiengottesdienst-Team und an alle, die dabei waren!  😊




🎄 Weihnachtsfeier im März – geht das? (8.3.2024)

Klar geht das, dachten sich die Sängerinnen und Sänger von „Good News“, nachdem in der vergangenen Adventszeit kein gemeinsamer Termin für die jährliche Weihnachtsfeier gefunden werden konnte.
So kam der Chor jetzt im Frühling in den Räumlichkeiten der Gemeinde zusammen, um einen fröhlichen Abend miteinander zu verbringen. Das gemeinsame Essen sowie das obligatorische „Schrottwichteln“ gehörte auch dieses Mal dazu. Letzteres sorgte für allerhand erheiternde Szenen, denn schnell waren zwei besondere „Wichtel-Favoriten“ ausgemacht. Man darf gespannt sein, von welchen besonderen Wichtel-Nachwirkungen noch zu hören sein wird. 😄

„Mr. WorldWide“ – Frühjahrs-BJT in Dreihausen (7.3.2024)

Weltweites Christentum, wie es entstanden ist, wie es über 300 Mio. Christen heute ergeht, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, und was das mit meinem Glauben zu tun hat. Darum ging es bei den Frühjahrs-BJT (Bezirks-Jugend-Tagen) des Kirchenbezirks Hessen-Nord der SELK vom 1.-3. März 2024 in Dreihausen. Thematisch bestimmten am Samstag die drei Workshops – einer davon mit einem Referenten von Open Doors – das Treffen mit über zwanzig Jugendlichen. Gerahmt wurden die Tage von den Andachten und dem abschließenden Gottesdienst am Sonntag, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BJT mit der Ortsgemeinde feierten und maßgeblich mit Gebeten, Lesungen und Musik mitgestalteten. Daneben hatten alle Jugendlichen noch eine Menge Spaß bei Spielen, Basteln und dem Miteinander.
Herzlichen Dank an alle, die dabei waren, und an alle Helferinnen und Helfer aus der Gemeinde!

Kigo-Team auf Fortbildung (21.2.2024)

Einige Kindergottesdienst-Teams aus dem Kirchenbezirk Hessen-Nord der SELK kamen am vergangenen Samstag (17. Februar) in Balhorn zu einer Fortbildung zusammen. Auch unser Team aus Dreihausen war mit dabei. 😃
Bei dem Treffen tauschten sich die Teilnehmenden über Ideen, Input und Lieder aus. Sie erarbeiteten biblische Geschichten mit verschiedenen Materialien, unter anderem mit Flanellbildern, Kegel- und biblischen Erzählfiguren und nahmen dadurch viele Anregungen mit nach Hause.
Der nächste Kindergottesdienst in der Gemeinde wird am 24. März angeboten .

Gelungener „Familienabend der SELK“ (29.1.2024)

Jedes Jahr Ende Januar lädt der Kirchenvorstand alle ehrenamtlichen Mitarbeitenden zu einem Mitarbeiter-Dank-Abend ein.
Zu diesem „Familienabend der SELK“ sind nicht nur diejenigen geladen, die ein „festes“ Ehrenamt innehaben, sondern auch die, die punktuell die Gemeinde im vergangenen Jahr unterstützt haben: Sei es beispielsweise durch Kuchen backen, Kirche und Gelände reinigen, als Gastgeber beim Adventskalender oder als Mitarbeiter in einem der Teams. ❤
Der Kirchenvorstand konnte voller Dank rund 140 Unterstützerinnen und Unterstützer einladen. 😃
Etwa 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, genossen die fröhliche Gemeinschaft, die leckeren Schnitzel und trugen durch ihre musikalischen oder heiteren Beiträge zum Gelingen des fröhlichen Abends bei! 👏🏻

CoSi 4 gottesdienstlich in Gebrauch genommen (22.1.2024)

Im Gottesdienst am 21. Januar wurde der vierte Band der Jugendliederbuchreihe CoSi (Abkürzung für „Come on and Sing“) gottesdienstlich in Gebrauch genommen. Pfarrer André Stolper gestaltete einen Gottesdienst, dessen Lieder und liturgischen Bestandteile ausschließlich aus dem neuen Liederbuch entnommen waren. Unter der Anleitung von Tim Stolper am Keyboard wurden so etliche neue Lieder erkundet. Manch ein Lied war der Gemeinde durch Chorkonzerte unseres Chores „Good News“ aber auch schon bekannt.
Beim anschließenden Kirchenkaffee wurde sich über das neue Liederbuch und die gesungenen Lieder fröhlich ausgetauscht. Man war sich darin einig, dass einige der neuen Lieder Einzug in die regelmäßige Gottesdienstverwendung finden sollten.

Gelungener Abschluss der Bezirks-Konfirmandenfreizeit im „Knüll House“ (14.1.2024)

Mit einem durch die Konfirmanden gestalteten Gottesdienst endete am Sonntag, 14. Januar, die Konfirmandenfreizeit des Kirchenbezirks Hessen-Nord im „Knüll House“ in Neukirchen.
Vier Tage lang beschäftigten sich die Konfis mit den Themen „Mission und Diakonie“, spielten, machten Ausflüge oder waren kreativ und hatten eine gute Zeit miteinander.
Betreut wurden sie von Pfarrern sowie dem JuMiG (Jugend-Mitarbeiter-Gremium) des Kirchenbezirks. Der Abschlussgottesdienst, zu dem auch die Konfirmandeneltern eingeladen waren, wurde hauptsächlich durch die Konfirmanden selbst gestaltet. So hatten sie die Gebete selbst verfasst, ein Anspiel vorgetragen, die Lieder mit einem Konfi-Bläserchor begleitet und zuvor den Altar hergerichtet. Ein schöner und gelungener Abschluss von offensichtlich gelungenen Tagen!
Mehr Bilder gibt es auf www.facebook.com/selkdreihausen

F-B-Eye-Team trifft sich (11.1.2024)

Das noch junge F-B-Eye-Team kam in dieser Woche zusammen, um erste Auswertungen der in den letzten Wochen angestoßenen Aktionen vorzunehmen. Erfreulicherweise kann das Team auf Gelungenes zurückblicken:
📍 Die selbst gestalteten Geschenke der Krippenspielkinder an die Senior*innen der Gemeinde kamen prima an.
📍 Beim „Lebendigen Adventskalender“ wurden insgesamt knapp 1.400€ gesammelt. Die neue Spülmaschine im Gemeindesaal ist damit zur Hälfte refinanziert.
📍 Die neu eingerichtete PayPal-Funktion wird gern genutzt, um der Gemeinde auf einfachem Weg eine Spende zukommen zu lassen.

Statistik und Finanzen in Arbeit (11.1.2024)

In dieser Woche dreht sich (fast) alles um Zahlen und Finanzen:
Das Finanzteam hat sich getroffen, um den Jahresabschluss und damit eine Übersicht über die Finanzen 2023 zu erstellen. Und im Pfarrbüro wird in diesen Tagen die Statistik 2023 erstellt, die auf der Gemeindeversammlung am 18.2. dann der Gemeinde präsentiert wird.


Silvesterblasen zum Jahreswechsel 🎺✨ (31.12.2023)

In „guter Tradition“ zog unser Posaunenchor in den Stunden vor dem Jahreswechsel durch die hiesigen Dörfer und brachte den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Ständchen.
Schön war’s wieder! 😃
Ein herzlicher Dank an den Posaunenchor und an die unterstützenden Begleitpersonen! Ein dickes Dankeschön auch an die Zuhörerinnen und Zuhörer für den Applaus und die Spenden für die Arbeit des Chores! ❤




Gelungenes Krippenspiel in voll besetzter Kirche (24.12.2023)

In der Christvesper an Heiligabend präsentierten 30 Kinder mit großer Begeisterung das einstudierte Krippenspiel, sangen aus voller Kehle und tanzten vor Freude zur frohen Botschaft der Engel: „Euch ist heute der Heiland geboren!“ 💫
Die davon begeisterten und gerührten Gottesdiensteilnehmer honorierten die Verkündigung mit lang anhaltendem Applaus 👏🏻😃



Begeisterung steckt an (22.12.2023)

Voll Fröhlichkeit und ansteckender Begeisterung waren die Kinder heute bei ihrer Generalprobe dabei. Jetzt freuen sie sich einfach nur auf Heiligabend, um zu präsentieren, was sie wochenlang einstudiert haben. Um es mit den Engeln zu sagen: „In dieser Nacht ist euch der Heiland geboren.“

Herzliche Einladung zur Christvesper mit Krippenspiel an Heiligabend um 17 Uhr! 🎄💫


Weihnachtsgrüße von „den Kleinen“ für „die Alten“ (21.12.2023)

Eine tolle Aktion: Im Rahmen der Krippenspielproben gestalteten die Kinder unter Anleitung von Nadine D. kleine Geschenke. Rund 90 individuell gestaltete Karten und kleine Handseifen entstanden so und wurden in der Vorweihnachtswoche den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde persönlich vorbeigebracht.
Eine kleine Aufmerksamkeit mit großer Wirkung! Vielen Dank an Nadine, die Kinder und die begleitenden Teamer!



Unterstützt durch Technik und Band … (11.12.2023)

… ging es bei der Krippenspielprobe am vergangenen Wochenende gut voran.
Singen macht mit einer „richtigen Band“ ja auch gleich viel mehr Spaß!





Lebendiger Adventskalender beim Posaunenchor (5.12.2023)

Heute Abend war der Lebendige Adventskalender beim Posaunenchor zu Gast. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass wir in die Kirche gezogen sind. Allerdings war dies auch gut für die Klangqualität des Chores! Ca. 20 Gemeindeglieder waren der Einladung zum Abend gefolgt und erlebten einen stimmungsvollen Abend einschließlich einer humorvollen Geschichte, vorgetragen von Martin Hedderich.

Überraschungs-Adventskalender (4.12.2023)

Auch in diesem Jahr waren einige „Adventswichtel“ fleißig und haben sich gegenseitig mit selbst gestalteten Adventskalendern eine Freude bereitet. Und auch dieses Mal haben sie ganz bewusst zwei zusätzliche Kalender gestaltet, um Menschen aus der Gemeinde, die sich in besonderer Weise einbringen, eine Überraschungsfreude zu bereiten. Die Freude ist gelungen! Gerd und Ingrid Moser sowie Manfred Holst waren die Empfänger des diesjährigen Adventskalenders. Ausgewählt wurden sie übrigens per Losverfahren, da die Anzahl an fleißigen Helferinnen und Helfern in der Gemeinde – Gott sei Dank! – groß ist.

Lebendiger Adventskalender gestartet (1.12.2023)

Wie schön, dass unsere Vorfreude auf Weihnachten in diesem Jahr noch gesteigert wird durch unseren lebendigen Adventskalender, der nun wieder an fast jedem Tag zwischen dem 1. und dem 23. Dezember stattfinden kann. Den ersten Termin durften wir bei unserer Pfarrfamilie Stolper verbringen. Auf dem festlich beleuchteten Pfarrhof trafen wir uns, um gemeinsam Adventslieder zu singen, eine Geschichte zu hören, Glühwein zu trinken und Plätzchen zu naschen. Zusammen sein auch in dieser dunklen Jahreszeit, ein Schwätzchen halten, andächtige Vorfreude spüren – danke für diese schönen Momente.

Erstes Treffen der Kooperationszone (29.11.2023)

Als ein Ergebnis des bezirklichen Strukturtags (4.11.) fand heute ein erstes Treffen der Vertreter der hiesigen Kooperationszone statt. Die Pfarrer der Pfarrbezirke Dreihausen, Marburg, Höchst/Usenborn und Allendorf (v.l.n.r.) kamen in unseren Räumlichkeiten zusammen, um erste Überlegungen anzustellen, wie der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit der Gemeinden in Zukunft sinnvoll gestaltet werden können. Auch erste konkrete Verabredungen wurden getroffen.

Die „frohe Botschaft“ lässt einen tanzen! (24.11.2023)

Im diesjährigen Krippenspiel wird zum ersten Mal auch ein Tanz aufgeführt werden. In der heutigen Probe wurden den Kindern dafür die ersten Schritte und Bewegungen beigebracht. Sie waren sofort mit Begeisterung dabei!


Turmbesteigung (21.11.2023)

So „richtig“ Konfirmand ist man eigentlich erst, wenn man den Glockenturm erklommen hat.
Heute war es so weit. Durch Spinnenweben und Staub hindurch bahnten sich die Konfis einen Weg den Turm hinauf am Fledermausquartier vorbei bis ganz nach oben zu den Glocken.


Freizeitangebote 2024 (18.11.2023)

Die neuen freizeitfieber-Prospekte sind da!
Wieder sind einige tolle kirchliche Freizeiten für verschiedene Altersgruppen im Angebot. Vielleicht ist ja auch etwas für dich oder eure Kids dabei. Die Prospekte liegen in der Kirche aus. Schnell zugreifen und anmelden!



Erste Probe gelungen (11.11.2023)

Heute fand die erste „richtige“ Krippenspielprobe statt.
Die ersten Lieder wurden angehört und schon ein bisschen mitgesungen. Dann ging es für die Krippenspielkinder in die jeweiligen Kleingruppen, um „ihre“ Rolle und die Sprechtexte näher kennenzulernen.
Fazit nach der ersten Probe: Großartige und motivierte Kinder!
Das Team freut sich auf die Proben in den kommenden Wochen!


 

146 Jahre Kirchweihe (7.11.2023)

Heute vor 146 Jahren wurde unsere Kirche in Dreihausen geweiht. Seitdem hat sie schon viel erlebt und gesehen: Freuden- und Trauertränen, fröhliche Gesänge, bewegende Gottesdienste und unzählige Menschen voller Trost und Hoffnung.
Immer wieder wurde sie herausgeputzt für Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, Konzerte, Luthernächte und Krippenspiele. 😇
Nachdem ihr Inneres und Äußeres vor wenigen Jahren auf Vordermann gebracht wurde, steht sie heute voller Schönheit da. 💓
Liebe Kirche, seit 146 Jahren bist du nun schon ein Ort des Segens, des Miteinanders und der erfahrbaren Liebe Gottes. 🙌🏼
Happy Birthday! 🥂



*Krippenspiel-Saison gestartet* (5.11.2023) 💫

Rund 30 Kinderaugenpaare blickten heute Nachmittag gespannt auf das  Krippenspiel-Team, das das diesjährige Krippenspiel vorgestellt hat. (Das Bild zeigt einen Teil des Teams bei der Rollenverteilung.) An den kommenden Wochenenden wird geprobt, gesungen und getanzt, sodass der Gottesdienst am Heiligen Abend dann kommen kann. 🎄💫