Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Heute Abend war der Lebendige Adventskalender beim Posaunenchor zu Gast. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass wir in die Kirche gezogen sind. Allerdings war dies auch gut für die Klangqualität des Chores! Ca. 20 Gemeindeglieder waren der Einladung zum Abend gefolgt und erlebten einen stimmungsvollen Abend einschließlich einer humorvollen Geschichte, vorgetragen von Martin Hedderich.

Auch in diesem Jahr waren einige „Adventswichtel“ fleißig und haben sich gegenseitig mit selbst gestalteten Adventskalendern eine Freude bereitet. Und auch dieses Mal haben sie ganz bewusst zwei zusätzliche Kalender gestaltet, um Menschen aus der Gemeinde, die sich in besonderer Weise einbringen, eine Überraschungsfreude zu bereiten. Die Freude ist gelungen! Gerd und Ingrid Moser sowie Manfred Holst waren die Empfänger des diesjährigen Adventskalenders. Ausgewählt wurden sie übrigens per Losverfahren, da die Anzahl an fleißigen Helferinnen und Helfern in der Gemeinde – Gott sei Dank! – groß ist.

Wie schön, dass unsere Vorfreude auf Weihnachten in diesem Jahr noch gesteigert wird durch unseren lebendigen Adventskalender, der nun wieder an fast jedem Tag zwischen dem 1. und dem 23. Dezember stattfinden kann. Den ersten Termin durften wir bei unserer Pfarrfamilie Stolper verbringen. Auf dem festlich beleuchteten Pfarrhof trafen wir uns, um gemeinsam Adventslieder zu singen, eine Geschichte zu hören, Glühwein zu trinken und Plätzchen zu naschen. Zusammen sein auch in dieser dunklen Jahreszeit, ein Schwätzchen halten, andächtige Vorfreude spüren – danke für diese schönen Momente.

Als ein Ergebnis des bezirklichen Strukturtags (4.11.) fand heute ein erstes Treffen der Vertreter der hiesigen Kooperationszone statt. Die Pfarrer der Pfarrbezirke Dreihausen, Marburg, Höchst/Usenborn und Allendorf (v.l.n.r.) kamen in unseren Räumlichkeiten zusammen, um erste Überlegungen anzustellen, wie der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit der Gemeinden in Zukunft sinnvoll gestaltet werden können. Auch erste konkrete Verabredungen wurden getroffen.

Im diesjährigen Krippenspiel wird zum ersten Mal auch ein Tanz aufgeführt werden. In der heutigen Probe wurden den Kindern dafür die ersten Schritte und Bewegungen beigebracht. Sie waren sofort mit Begeisterung dabei!


So „richtig“ Konfirmand ist man eigentlich erst, wenn man den Glockenturm erklommen hat.
Heute war es so weit. Durch Spinnenweben und Staub hindurch bahnten sich die Konfis einen Weg den Turm hinauf am Fledermausquartier vorbei bis ganz nach oben zu den Glocken.


Die neuen freizeitfieber-Prospekte sind da!
Wieder sind einige tolle kirchliche Freizeiten für verschiedene Altersgruppen im Angebot. Vielleicht ist ja auch etwas für dich oder eure Kids dabei. Die Prospekte liegen in der Kirche aus. Schnell zugreifen und anmelden!



Heute fand die erste „richtige“ Krippenspielprobe statt.
Die ersten Lieder wurden angehört und schon ein bisschen mitgesungen. Dann ging es für die Krippenspielkinder in die jeweiligen Kleingruppen, um „ihre“ Rolle und die Sprechtexte näher kennenzulernen.
Fazit nach der ersten Probe: Großartige und motivierte Kinder!
Das Team freut sich auf die Proben in den kommenden Wochen!


Heute vor 146 Jahren wurde unsere Kirche in Dreihausen geweiht. Seitdem hat sie schon viel erlebt und gesehen: Freuden- und Trauertränen, fröhliche Gesänge, bewegende Gottesdienste und unzählige Menschen voller Trost und Hoffnung.
Immer wieder wurde sie herausgeputzt für Taufen, Hochzeiten, Konfirmationen, Konzerte, Luthernächte und Krippenspiele. 😇
Nachdem ihr Inneres und Äußeres vor wenigen Jahren auf Vordermann gebracht wurde, steht sie heute voller Schönheit da. 💓
Liebe Kirche, seit 146 Jahren bist du nun schon ein Ort des Segens, des Miteinanders und der erfahrbaren Liebe Gottes. 🙌🏼
Happy Birthday! 🥂



Rund 30 Kinderaugenpaare blickten heute Nachmittag gespannt auf das  Krippenspiel-Team, das das diesjährige Krippenspiel vorgestellt hat. (Das Bild zeigt einen Teil des Teams bei der Rollenverteilung.) An den kommenden Wochenenden wird geprobt, gesungen und getanzt, sodass der Gottesdienst am Heiligen Abend dann kommen kann. 🎄💫